You are viewing text created during the EU sponsored project "Kids & Science". More information on this project can be found on the project Web site: www.kidsandscience.org |
Kids&Science ![]() ![]() ![]() |
|
See also: Durst, Schaum und Blasen, Gase in Flüssigkeiten, Tenside, Wie bekommt man eine weiße Weste?, Oberflächenspannung | ![]() ![]() |
Milchschaum - BierschaumWer hat sich nicht schon einmal geärgert, wenn die Milch beim Kochen übergeht bzw. überschäumt. Da stellt sich die Frage, warum dies beim Kochen von Wasser, z.B. für einen Tee, nicht passiert? Ganz allgemein liegt es an den Inhaltsstoffen der Milch, die sich bei Erwärmen anders verhalten. Die Milch ist übrigens kein Getränk, sondern ein Grundnahrungsmittel. Sie enthält alle zum Aufbau des Körpers notwendigen Nähr- und Wirkstoffe: Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette und Mineralstoffe. Was passiert nun beim Erhitzen (Aufschäumen) von Milch :
Warum schäumt aber nun auch Bier beim Einschenken?
Warum wandert aber das Kohlendioxid aus dem Bier heraus:
Auch die Temperatur lässt das Bier mehr oder weniger schäumen: Je wärmer, desto schneller perlt das Kohlendioxid aus dem Bier und es beginnt zu schäumen. Kaltes Bier schäumt wenig, die ideale Temperatur liegt bei ca. 8 °C. Na dann, Prost! |
Material courtesy of Kids&Science Foundation |
Web space and technical support provided by Epina GmbH |
Last Update: 2004-Mär-07 |