You are viewing text created during the EU sponsored project "Kids & Science". More information on this project can be found on the project Web site: www.kidsandscience.org |
Kids&Science ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
Was würde passieren, wenn unser Planet aufhören würde zu rotieren?Der Haupteffekt liegt darin, dass ein Tag mit 24 Stunden, so wie wir ihn kennen, nun plötzlich ein ganzes Jahr dauern würde. Wir würden uns für sechs Monate in direktem Sonnenlicht befinden, die anderen sechs Monate wären tiefe Nacht. Wie würde das Wetter ohne Erdrotation aussehen?Aber auch das Wetter würde sich schlagartig verändern. Die Erdrotation ist einer der wichtigsten Wetterbestimmungsfaktoren. In verschiedenen Gebieten der Erde treten Wettererscheinungen immer in bestimmten Zyklen ein, wie zum Beispiel der Winter bei uns jedes Jahr um die gleiche Zeit kommt oder es in den Tropen einmal am Tag kurz und heftig regnet. Das ganze System würde sich zwar irgendwann an die neue Situation gewöhnen, aber bis dahin würden auf der Erde die heftigsten, unvorhersehbaren Stürme toben. Und unser magnetischer Schutzschild?
Überleben auf der „statischen" Erde…Die Zivilisation könnte in bequemen, klimatisierten Bunkern, wie wir sie aus Science-Fiction-Filmen kennen, überleben, aber der Großteil der Tier- und Pflanzenwelt wäre unter diesen Extrembedingungen nicht überlebensfähig, da sie an bestimmte Temperaturunterschiede oder Lichtverhältnisse angepasst sind. Am Äquator wären die Auswirkungen weitaus schlimmer als an den Polen, da letztere schon an ein halbes Jahr Tag und ein halbes Jahr Nacht angepasst sind. Noch eine gute Nachricht zum SchlussDies alles wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht so schnell passieren. Die Tage werden im Schnitt zwei Millisekunden im Jahrhundert länger, aber bei dieser Geschwindigkeit wird der Planet sicherlich noch mindestens 43 Millionen Jahre rotieren. |
Material courtesy of Kids&Science Foundation |
Web space and technical support provided by Epina GmbH |
Last Update: 2004-Mär-07 |