You are viewing text created during the EU sponsored project "Kids & Science". More information on this project can be found on the project Web site: www.kidsandscience.org |
Kids&Science ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
See also: Regen, Nebel und Wolken, besondere Winde | ![]() ![]() |
WindeEntstehung
Temperatur und Luftdruckunterschiede, Erdrotation und die Reliefstruktur der Erdoberfläche sind in erster Linie die Verursacher der Luftbewegung. Windböen werden durch die unregelmäßige Beschaffenheit der Erdoberfläche verursacht und sind deshalb im Land stärker als auf See. Sie entstehen durch horizontale Unterschiede des atmosphärischen Drucks, die auf Temperaturunterschieden beruhen. Großräumige Winde werden darüber hinaus durch die Erdrotation beeinflusst.
Die Windstärke wird mit dem Aräometer gemessen. Die Maßeinheit ist Beaufort.
Die Richtung, aus der die Winde kommen, bestimmt ihre Namen, z.B.: SO-Wind, NO-Wind,... |
Material courtesy of Kids&Science Foundation |
Web space and technical support provided by Epina GmbH |
Last Update: 2004-Mär-07 |