Teach/Me Instrumentelle Analytik ist ein bei Springer, Heidelberg, erschienenes CDROM-basiertes Lehrbuch zur instrumentellen chemischen Analytik. Weitere Informationen finden sie hier.... |
![]() |
Home ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||
Siehe auch: Einfachfokussierendes Sektorfeld-MS | ||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||
Flugzeit-Massenspektrometer
Ein Flugzeitmassenspektrometer (engl. time of flight - TOF) basiert auf der Tatsache, dass Teilchen gleicher kinetischer Energie mit unterschiedlicher Geschwindigkeit fliegen, wenn sie unterschiedliche Masse aufweisen. Beschleunigt man Ionen in einem elektrischen Feld mit der Spannung V so haben die Ionen beim Verlassen des Feldes die kinetische Energie q·V (q ist die Ladung eines Ions), die gleich ½·m·v2 sein muss:
Ein TOF-Gerät arbeitet im gepulsten Modus und eignet sich sehr gut für die Ionisation durch Laserpulse (MALDI). Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel eines TOF-Spektrums (der Peak C60 entspricht 720 Da):
Beim Eintritt der Ionen in die feldfreie Zone weisen die Ionen eine
leicht unterschiedliche kinetische Energie auf, die man durch Ionenspiegel aber
vereinheitlichen kann. Dabei wird der Ionenstrahl auf ein Linsensystem geführt,
das so konstruiert ist, dass die Ionen "gespiegelt" werden und dabei die
Energieunsicherheit verkleinert wird. Durch solche Ionenspiegel (auch
"Reflektron" genannt) kann man die Auflösung der TOF-Geräte verbessern.
|
||||||||||||||||
Home ![]() ![]() ![]() ![]() |