Teach/Me Instrumentelle Analytik ist ein bei Springer, Heidelberg, erschienenes CDROM-basiertes Lehrbuch zur instrumentellen chemischen Analytik. Weitere Informationen finden sie hier.... |
![]() |
Home ![]() ![]() ![]() |
||
Siehe auch: Die Ausgangsdaten | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
1H-NMR-Spektren des ABC-Fragmentes
Anhand der Simulationsergebnisse kann gezeigt werden, warum man in der NMR-Analytik (gerade bei immer komplexer werdenden Strukturen aus dem Proteinbereich) zu höheren Feldstärken (und damit größeren Messfrequenzen) tendiert: Die invarianten Kopplungskonstanten erscheinen mit steigenden Feldstärken immer kleiner" im Vergleich zu den in Hertz größer werdenden Differenzen der chemischen Verschiebungen. Dadurch vereinfachen sich überlappende, schwer interpretierbare Spinsysteme höherer Ordnung und entflechten sich zu übersichtlichen Teilspinsystemen (oftmals 1. Ordnung/1st Order), die den zugehörigen Protonen wesentlich leichter zuordenbar sind. Dieser Effekt kann optisch anhand der Simulation des A,B,C-Spinsystems bei verschiedenen Gerätefrequenzen beeindruckend gezeigt werden. Simulation des gesamten
1H-NMR-Spektrums von A, B und C:
|
||
Home ![]() ![]() ![]() |