Das eBook Angewandte Mikroelektronik wurde von Hans Lohninger zur Unterstützung verschiedener Lehrveranstaltungen geschrieben. Weitere Informationen finden sie hier. |
![]() |
Home ![]() ![]() ![]() |
||||
Siehe auch: Sallen-Key-Filter, Grundbegriffe der Filtertechnik | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Variables Zustandsfilter
Für viele Zwecke ist es praktisch, wenn mehrere Filtercharakteristiken gleichzeitig zur Verfügung stehen (z.B. zum Umschalten von Hochpass auf Tiefpass oder Bandpass). Ein Universalfilter, das dieser Forderung genügt, ist das sogenannte variable Zustandsfilter (state variable filter). Die Schaltung ist aus drei Operationsverstärkern aufgebaut und stellt das elektronische Analogon eines Pendels dar. Es bietet drei Ausgänge, die Hochpass-, Tiefpass- und Bandpasscharakterisktik aufweisen. Je nach dem gewünschten Filtertyp verwendet man einen dieser Ausgänge. Die folgende Abbildung zeigt den prinzipiellen Aufbau eines solchen Filters mit Verstärkung 1 und einem Impedanzniveau von 10 kΩ.
Die Auswahl des Operationsverstärkers für den Einsatz in einem Universalfilter der Verstärkung 1 hängt von der maximalen Signalfrequenz ab. Als Richtwerte kann man mit Operationsverstärkern des Typs μA741 Filter bis etwa 25 kHz aufbauen, mit Operationsverstärkern des Typs LM318 etwa bis 500 kHz.
|
||||
Home ![]() ![]() ![]() |