You are viewing text created during the EU sponsored project "Kids & Science". More information on this project can be found on the project Web site: www.kidsandscience.org

 

Wasser ist zum Kochen da…

Dass wir unser Essen kochen, ist für uns so selbstverständlich, dass wir uns meist gar nicht wirklich mehr fragen, warum dies denn notwendig ist!

Aber warum kochen wir eigentlich unsere Lebensmittel?



Dafür gibt es verschiedene Gründe:

  • Das Erhitzen tötet schädliche Bakterien ab.
  • Manche Lebensmittel (Pilze, Fisolen, Erdäpfel,…) werden erst durch das Erhitzen genießbar, davor sind sie zum Teil sogar giftig!
  • Das Kochen verändert ("denaturiert") das Eiweiß in den Lebensmitteln. Durch diese Umwandlung des Eiweißes können wir das Essen besser verdauen und mehr Energie aus den Lebensmitteln gewinnen.

Braten – Kochen

Auch beim Braten wird unsere Nahrung erhitzt, allerdings brennt das Essen beim Braten schneller an, weil die Hitze nur von unten kommt. Das Kochen in Wasser hat den Vorteil, dass die Lebensmittel von allen Seiten gleichmäßig erhitzt werden.

Wasser kocht bei 100 °C. Und das ist gut so! Würde es schon bei niedrigeren Temperaturen sieden, würden viele Bakterien nicht abgetötet und Giftstoffe nicht zersetzt werden. Würde Wasser erst über 130 °C zu kochen beginnen, würden manche Lebensmittel von vornherein anbrennen.

Druck-Kochtopf

Beim Druck-Kochtopf kocht das Wasser durch den höheren Druck im Topf erst bei 116-130 °C. Das bewirkt, dass die Lebensmittel schneller, aber auch schonender zubereitet werden können.

Durch das Erhitzen der Lebensmittel können wir unsere Nahrung also besser verwerten und mehr Energie daraus gewinnen. Das ist unter anderem auch ein Grund dafür, dass die Weltbevölkerung so stark anwachsen konnte (weil die vorhandenen Lebensmittel durch das Kochen besser genutzt werden konnten).

Rohkost

Allerdings hat das Kochen nicht nur Vorteile. So werden durch das Erhitzen auch viele Vitamine zerstört oder in das Kochwasser geschwemmt. Deshalb ist es auch gesund, "Rohkost" (Gemüse und Obst, das nicht gekocht wurde) zu essen und damit viele Vitamine zu sich zu nehmen!

Viele Leute essen auch Rohkost, um abzunehmen. Weil der Körper ungekochte Lebensmittel nicht so gut verwerten kann, wird man auch nicht dick davon.