You are viewing text created during the EU sponsored project "Kids & Science". More information on this project can be found on the project Web site: www.kidsandscience.org |
Kids&Science ![]() ![]() ![]() |
|
See also: Mikrowellenherd | ![]() ![]() |
Wasser ist zum Kochen da…Aber warum kochen wir eigentlich unsere Lebensmittel?Dafür gibt es verschiedene Gründe:
![]() Braten – Kochen![]() Wasser kocht bei 100 °C. Und das ist gut so! Würde es schon bei niedrigeren Temperaturen sieden, würden viele Bakterien nicht abgetötet und Giftstoffe nicht zersetzt werden. Würde Wasser erst über 130 °C zu kochen beginnen, würden manche Lebensmittel von vornherein anbrennen. Druck-Kochtopf![]() Beim Druck-Kochtopf kocht das Wasser durch den höheren Druck im Topf erst bei 116-130 °C. Das bewirkt, dass die Lebensmittel schneller, aber auch schonender zubereitet werden können.![]() Durch das Erhitzen der Lebensmittel können wir unsere Nahrung also besser verwerten und mehr Energie daraus gewinnen. Das ist unter anderem auch ein Grund dafür, dass die Weltbevölkerung so stark anwachsen konnte (weil die vorhandenen Lebensmittel durch das Kochen besser genutzt werden konnten). RohkostViele Leute essen auch Rohkost, um abzunehmen. Weil der Körper ungekochte Lebensmittel nicht so gut verwerten kann, wird man auch nicht dick davon. |
Material courtesy of Kids&Science Foundation |
Web space and technical support provided by Epina GmbH |
Last Update: 2004-Mär-07 |