Teach/Me Instrumentelle Analytik ist ein bei Springer, Heidelberg, erschienenes CDROM-basiertes Lehrbuch zur instrumentellen chemischen Analytik. Weitere Informationen finden sie hier.... |
![]() |
Home ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Siehe auch: Einfachfokussierendes Sektorfeld-MS, Ionenfalle, Tandem-Massenspektrometrie (MS/MS) | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Quadrupol
Quadrupolmassenspektrometer sind der häufigste Massenspektrometer-Typ, da die Geräte kompakt und kostengünstig gebaut werden können. Quadrupole sind außerdem schnell genug, um mit der Gaschromatographie gekoppelt zu werden.
Ein Quadrupol-MS besteht im wesentlichen aus vier hyperbolischen Metallstäben, die paarweise als Elektroden dienen. An die jeweils genüberliegenden Stäbe wird eine positive bzw. negative Gleichspannung angelegt, die mit einer Wechselspannung überlagert ist: Us := +/-U + V·cos(ωt) Hierdurch ergibt sich im Inneren dieser vier Stäbe nur für ein bestimmtes Masse/Ladungs-Verhältnis eine stabile Flugbahn , alle anderen Ionen werden ausgeblendet (sie prallen auf die Stäbe und werden entladen). Durch Variation der angelegten Spannungen kann man den gesamten Massenbereich scannen. Es gibt dazu zwei Möglichkeiten: entweder variiert man die Frequenz ωund hält die Spannungen U und V konstant, oder man variiert die Spannungen U und V und hält die Frequenz ωkonstant.
|
||
Home ![]() ![]() ![]() ![]() |